Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
prefix [LING.] | die Vorsilbe Pl.: die Vorsilben [Grammatik] | ||||||
dumping [TECH.] | das Ausschütten kein Pl. | ||||||
tipping [TECH.] | das Ausschütten kein Pl. |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to pour one's heart out to so. | jmdm. sein Herz ausschütten | ||||||
to pour out one's grief to so. | jmdm. sein Herz ausschütten | ||||||
to bare one's soul (to so.) [fig.] | (jmdm.) sein Herz ausschütten [fig.] | ||||||
to have a heart-to-heart talk | sichDat. gegenseitig das Herz ausschütten | ||||||
to throw out the baby with the bath water | das Kind mit dem Bade ausschütten [fig.] |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
Verschleudern, Schleuderverkauf, Dumping, Auskippen, auskippen, Schütten, Preisschleuderei, Schuttabladen, Verkippen, Deponierung, Abwerfen, verklappen, Müllabladen, abkippen, Schleuderausfuhr, Abkippen, Verstürzen, Verkippung, distribuieren, herausschwappen |
Grammatik |
---|
Gleicher Vokal Wenn der gleiche Vokal am Ende der Vorsilbe und am Anfang des nächstenWortes steht, wird in der Regel ein Bindestrich zwischen Vorsilbe unddem Folgewort eingesetzt. |
Großschreibung und Zahlen Der Bindestrich wird zwischen Vorsilbe und großgeschriebenen Wörternsowie zwischen Vorsilbe und (ausgeschriebenen) Zahlen verwendet. |
Regelmäßiges Partizip Perfekt Das regelmäßige Partizip Perfekt wird mit der Vorsilbe ge-, dem Präsensstamm und der Endung -t gebildet. |
Unregelmäßiges Partizip Perfekt Das unregelmäßige Partizip Perfekt wird ebenfalls mit der Vorsilbe ge-, aber mit dem Perfektstamm und der Endung -en gebildet. |
Werbung